Wir werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren.
Im Archivbereich sind alle älteren Beiträge abgelegt und können von hier aus bei Bedarf wieder abgerufen werden.
Beisetzung von Charly Heidenreich
Trauer um Charly Heidenreich
Bericht und Bilder vom Grünkohlessen 2023
Trauer um Klaus Sprengel (Schoko)
Grußworte des 1.Vorsitzenden zum Jahreswechsel 2022/23
Bericht und Bilder von unserer 65-Jahr Feier
UVH trauert um OTL a.D. Volker Hartmann
Worte des 1.Vorsitzenden zum Jahresabschluss 2020
Grußworte zum 100jährigen Bestehen des Schützenverein Hambühren e.V.
Bericht und Bilder vom Grünkohlessen 2020
Fotos von der öffentlichen Vereidigung 2019 in Hambühren
Erlebnisfahrt nach Veldenz/Mosel im Oktober 2019
Besuch der Brauerei Beetz in Celle
Bericht vom Maibockanstich 2019
Bericht und Bilderstrecke Grünkohl 2019
weitere Bilder Grünkohl 2019
geplante Erlebnisfahrt der UVH 2019
Stadtführung mit Nachtwächter Harald Hintz
Grünkohl in der Immelmann-Kaserne
Übergabe Patenschaftsurkunde
Bericht von der öffentlichen Vereidigung 2018
Bericht und Bilder vom Maibockanstich 2018
Bericht und Bilder von der Berlinfahrt 2018
Bericht und Bilder vom Grünkohlessen 2018
2.Vorsitzender als Nikolaus unterwegs
Besuch der NDR1 Plattenkiste im Oktober 2017
Wir trauern um unser Ehrenmitglied Hans-Werner Gitter
Bericht und Bilder von unserer 60-Jahr Feier
Grußwort der Verteidigungsministerin zur 60-Jahr Feier
Ankündigung zur 60-Jahr Feier der UVH
Bericht von Lothar Franciscy
Bericht vom Schützenfest 2017
Bericht vom Maibockanstich 2017
Besichtigung der Barre-Brauerei im Oktober 2016
Paddeltour auf der Örtze 2016
Aufnahme neuer Mitglieder im Oktober 2015
Bericht vom Grünkohlessen 2015
Vortrag Peter beim Neujahrsempfang 2015
Stand Vorbereitung Besuch des Bundestages
Bericht über den Besuch der Polizeiinpsektion Celle 2014
Bericht UVH zu Gast in Hof 2014
Bericht vom Besuch der Clausewitz-Kaserne 2014
Bericht vom Maibockanstich 2013
Bericht vom Grünkohlessen 2013
Bericht vom Neujahrsempfang 2013
Vortrag des 1.Vorsitzenden beim Neujahrsempfang
Fotostrecke zur Jahreshauptversammlung 2012
Auf der Suche nach alten Kameraden
Weitere Ehrung für Helmut Brümmer
Rainer Dralle neuer Gemeindebrandmeister
Spiegelartikel - Die Ritter der Drachenburg
Fotostrecke Maibockanstich 2011
Fotostrecke Besichtigung NDR
Fotostrecke Besichtigung Härke-Brauerei
Bericht vom Grünkohlessen 2011 im Celler Kurier
Pressebericht über die JHV 2010 im Celler Kurier
Pressebericht über die JHV 2010 in der CZ
Fotostrecke zur Jahreshauptversammlung 2010
Unteroffiziere besichtigen Eidersperrwerk
Unteroffiziere auf den Spuren der Wikinger
Unteroffiziere trauern um Hptm a.D. Klaus Wagner
Angrillen und Maibockanstich 2010
Unteroffiziere spenden Terrassenüberdachung
Fotostrecke vom Abriss der Kasernenanlage
Bericht in der CZ vom Besuch des Reichstags
Zeitungsartikel von/über Peter Riedel
Besuch des Reichstags auf Einladung von MdB Henning Otte
Mitglieder besuchen Endlager in Gorleben
Walter und Hannemarie Schacht feiern Diamantene Hochzeit
Bericht in der Celleschen Zeitung zur Jahreshauptversammlung 2009
Fotos von der Jahreshauptversammlung 2009
Besuch der Weinhandlung Bornhöft
Zeitungsartikel zur Trier-Fahrt
UVH seit 15 Jahren Gast bei der FFW Hambühren
Schützenball 2009 der Schützengesellschaft Oldau
Fernmeldebereich 92 offiziell aufgelöst
Videoreportage über den Turm in Kötzting
Neuer Artikel über das Kommando Strategische Aufklärung
Februar 2009 - neues Grünkohlkönigspaar gekürt
Helmut Cohrs für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt
Januar 2009 - Skatabend bei den Unteroffizieren in Hambühren
Fotostrecke Skatabend bei den Unteroffizieren
Rückblick: Die Suche nach dem neuen Grünkohlkönigspaar 2008
verschiedene Zeitungsartikel zur Jahreshauptversammlung 2008
Fotostrecke zur Jahreshauptversammlung 2008
Bericht zum "Schweineball" 2008 des Schützenverein Hambühren
Zeitungsbericht über das Kommando Strategische Aufklärung
Gibt es den Weihnachtsmann wirklich ??
Völlig überraschend ist am Donnerstag dem 02.März unser Kamerad Thomas Häußermann verstorben.
Thomas kam 1985 vom Fernmeldesektor H in Feuchtwangen nach Hambühren zum Fernmeldesektor Q. !993 wurde er dann mit vielen anderen im Rahmen der Auflösung des Fernmeldektor Q
nach Berlin Gatow zum Fernmeldesektor D neu (später dann Fernmeldeaufklärungsabschnitt 921) versetzt. Auch nach seiner Pensionierung blieb er mit seiner Familie in Berlin.
Die Trauerfeier findet am 19.04.2023 um 10:00 Uhr in der Dorfkirche, Alt Kladow 45, 14089 Berlin statt.
Die Beisetzung erfolgt dann um 12:45 Uhr auf dem "Friedhof in den Kisseln", Pionierstraße 82, 13589 Berlin im engsten Familienkreis.
Wir werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren.
Am Mittwoch dem 15.02.2023 fand um 13:00 Uhr die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung in kleinem Kreis auf dem Friedhof in Dannenberg statt.
Die Unteroffizier-Vereinigung nahm mit einer kleinen Abordung daran teil (1.Vorsitzender Peter Witting, Gesine Kleist-Duscha, Richard Wendt, Acki Dietrich und Ronald Ehmann).
Im Anschluss wurde noch zu Kaffee und Kuchen, belegten Brötchen und Suppe geladen. Nach ca. 1 Stunde trat die Abordnung den Rückweg an.
Und hier noch ein Foto aus der Kapelle.
Klick mich ;-)
Wieder ist ein Kamerad von uns gegangen. Von unserem 1.Vorsitzenden wurde ich darüber informiert, dass unser Mitglied Karl-Heinz (Charly) Heidenreich am 30.01.2023 verstoben ist.
Wir werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren.
Am Samstag dem 11.Februar fand wieder unser bereits traditionelles Grünkohlessen statt. Hier sollte nicht nur köstlicher Grünkohl verspeist werden, sondern auch ein neues Grünkohlkönigspaar gekrönt werden.
Auch ein Überraschungsgast trug mit seinem hörenswerten Beitrag zu einem gelungenen Abend bei.
Doch zuvor waren auch wieder einige Teilnehmer bei der vorausgehenden Wanderung, die bereits um 15:00 Uhr startete und zur Steigerung des Appetits dient, dabei.
Alles hierzu könnt ihr im Bericht unseres 1.Vorsitzenden Peter Witting über den nachfolgenden Link in einem PDF Dokument nachlesen.
>>> Bericht vom Grünkohlessen im Februar 2023 (479 Kb)
Und hier noch einige Fotos.
Klick mich ;-)
Unser ehemalige Kamerad Dietmar Wischmeyer hat auf Youtube als Günther der Treckerfahrer viele hörens- uns sehenswerten Clips, unter anderem auch zwei zum Thema Grünkohl.
Wer sich diese gerne nochmal anhören/ansehen möchte, kann sie hier über die nachfolgenden Links aufrufen:
>>> Landleben Grünkohl <<<
und
>>> Dietmar Wischmeyer teilt beim 60. Ollnborger Gröönkohl-Äten in Berlin kräftig aus <<<
Wie ich erst gestern von Peter Stübbe erfuhr, ist unser Mitglied Klaus Sprengel, von seinen Kameraden freundschaftlich "Schoko" genannt, im Alter von nur 66 Jahren am 11.11.2022 verstoben. Klaus war 45 Jahre Mitglied unserer Vereinigung.
Wir werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren.
Das Jahr 2022 neigt sich langsam dem Ende zu. Hierzu hat unser 1.Vorsitzender, Peter Witting, einige Grußworte verfasst, die ihr über nachfolgenden Link aufrufen könnt.
Grußworte des 1.Vorsitzenden (3,84 Mb)
Am 27.August 2022 feierte die Unteroffiziervereinigung Hambühren e.V. ihr 65jähriges Bestehen. Den Bericht unseres 1.Vorsitzenden zu dieser Feier könnt ihr
als PDF Dokument über nachfolgenden Link laden:
Bericht 65Jahr Feier (4049 Kb)
Und auch ein paar Fotos gibt es zum Betrachten:
Klick mich ;-)
Peter Stübbe erfuhr die traurige Nachricht über den Tod uneres ehemaligen Sektorchefs durch einen Nachbarn. Seinen Kampf gegen den Krebs hat er am Ende leider doch verloren.
Volker Hartmann verstarb in der Nacht von Samstag auf Ostersonntag.
Wir trauern um unser Außerordentliches Ehrenmitglied, unseren Kameraden und unseren Freund
Wir werden OTL a.D. Volker Hartmann immer ein ehrendes Andenken bewahren
Die schlechten Nachrichten reissen nicht ab - schon wieder ist ein Kamerad von uns gegangen.
Wir trauern um unser Ehrenmitglied, unseren Kameraden und unseren Freund
Wie Peter Stübbe von Peters Schwester erfuhr, verstarb Peter bereits am 13.März. Die Beisetzung fand am 23. März statt.
Wir werden Peter immer ein ehrendes Andenken bewahren.
Die schlechten Nachrichten reissen nicht ab - schon wieder ist ein Kamerad von uns gegangen.
Wir trauern um unser Mitglied, unseren Kameraden und unseren Freund
Hansi ist am Mittwoch, den 12.01.2022,
im Alter von nur 78 Jahren verstorben.
Wir werden Hansi immer ein ehrendes Andenken bewahren.
Die Beerdigung findet am Dienstag, den 18. Januar um 13:30 Uhr auf dem Friedhof Hambühren statt.
Bitte die geltenden Corona Regeln beachten!
Am 06.November fand die diesjährige Jahreshauptversammlung, wie immer im Versammlungs- raum der FFw Hambühren, statt.
Da Neuwahlen anstanden, waren auch dieses Mal wieder viele Mitglieder aus nah und fern angereist.
Über den Verlauf des Abends berichtet nachfolgend unserer Pressewart, Peter Witting.
>>> Bericht über die JHV 2021 (370 Kb)
Wie im Bericht erwähnt, wurde der "alte" 1.Vorsitzende, Peter Stübbe, durch den "neuen"
1. Vorsitzenden, Peter Witting, zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Klick mich ;-)
Liebe Mitglieder und Freunde der Unteroffizier-Vereinigung!
Ein denkwürdiges Jahr geht langsam zu Ende und ich möchte, mangels anderer Möglichkeiten, auf diesem Weg ein Resümee ziehen.
Waren wir im Frühjahr noch guter Dinge, dass wir glimpflich durch die Pandemie kommen, straft uns der Herbst mit einer schmerzlichen Verschärfung der Lage.
Maibock-Fete, Grünkohlessen, ja selbst die Jahreshauptversammlung musste wegen der Pandemie abgesagt werden. Der gemeinsame Neujahrsempfang mit den Freunden des Schützenvereins fällt auch ins Wasser.
Gern hätte ich bei einem dieser Anlässe unsere beiden „Dorfsheriffs“ Ralf und Ulli in den Ruhestand verabschiedet. Doch selbst ein angemessener Abschied von unserem Kamerad Anton Schneider, der am 10.11.2020 verstarb, blieb uns versagt.
Unser Grünkohlkönigspaar muss eine Ehrenrunde drehen und ich wollte mich eigentlich im November auf das Vorsitzaltenteil zurückziehen. Derzeit scheint nichts gewisser als die Ungewissheit zu sein.
Trotzdem sollten wir zuversichtlich in das neue Jahr gehen.
Mir persönlich wird dieses Jahr, außer der Pandemie, mit den Bildern aus der Fußgängerzone in Trier, mit dem riesengroßen Kerzen- und Blumenmeer vor der Porta-Nigra, kurz nach der Amokfahrt eines Barbaren, dauerhaft in Erinnerung bleiben.
Zu den Feiertagen und dem Jahreswechsel möchte ich jedenfalls einen positiven Blick in die Zukunft wagen. Irgendwann wird die Pandemie überwunden sein. Sei es mit Hilfe des Impfstoffes oder dank konsequenter und disziplinierter Einhaltung der verordneten Schutzmaßnahmen oder auch einer glücklichen Fügung der Natur.
Ich rechne fest damit, dass wir unser Maibock in Bälde anstechen und auch den Grünkohlkönig von der Bürde des Amtes befreien können. Viel wichtiger aber, die Jahreshauptversammlung nachzuholen um endlich einen neuen Vorsitzenden zu küren.
In diesem Sinne:
Ein besinnliches Weihnachtsfest, einen „Guten Rutsch“ ins Jahr 2021 im Kreise Eurer Familie (soweit möglich) wünscht Euch,
Peter
Die schlechten Nachrichten reissen nicht ab - wie unser 1.Vorsitzender erst kürzlich erfuhr, ist bereits am 10.11.2020 ist unser Kamerad und Ehrenmitglied Anton Schneider verstorben.
Anton war 59 Jahre Mitglied in der Unteroffizier-Vereinigung (01.10.1961).
Wir werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren.
Die Corona Lage verschärft sich zur Zeit beinahe täglich. Diese Situation hat nun auch tiefgreifende Auswirkungen auf die zukünftige Planung der Unteroffizier-Vereinigung.
Hierzu nachfolgend einige Anmerkungen unseres 1.Vorsitzenden Peter Stübbe
>>> Worte des 1.Vorsitzenden an alle Mitglieder (589 Kb)
Aus Anlass des 100 jährigen Jubiläums des Schützenverein Hambühren e.V. übersenden unser 1. und 2. Vorsitzender ein Grußwort, welches über den nachfolgenden Link als PDF-Dokument heruntergaleden werden kann!
>>> Grußworte des 1. und 2. Vorsitzenden (302 Kb)
Inzwischen ist auch ein gleichlautender Artikel bei der Celleschen Zeitung erschienen :-)
>>> Artikel Cellesche Zeitung
Wie unser 2.Vorsitzender, Peter Witting, vor kurzem vom Ortsbrandmeister Alexander Weber der FFw Hambühren erfahren hat, werden wir das Gerätehaus der Feuerwehr bis auf Weiteres nicht nutzen können.
Da außerdem schon seit einigen Tagen mit Nachdruck darauf hingewiesen wird, dass die sozialen Kontakte nach Möglichkeit weitgehend einzuschränken sind und zudem viele unserer Mitglieder aufgrund des Alters zu dem Risiko-Personenkreis gehören, haben der 1. und 2. Vorsitzende beschlossen, alle Terminine bis auf weiteres abzusagen.
Somit finden vorläufig keine Versammlungen statt. Auch der für den 09.05.2020 geplante Maibockanstich fällt leider aus.
Schaut ab und zu mal auf diese Seite um euch zu informieren, ob es eine neue Lage gibt.
Ansonsten passt auf euch auf, bleibt wann immer möglich zu Hause, meidet größere Menschenmengen und dann hoffen wir, dass wir uns in nicht allzu ferner Zukunft alle gesund wiedersehen!
Am 01.Februar endete die Amtszeit von König Peter Karsten Kilian und seiner Königin Sylvia Kleemann. Aber natürlich wurde im Laufe des Grünkohlessens ein neues Königspaar gekürt. Wer es geworden ist, wie es dazu kam und was sonst noch im Rahmen dieser Veranstaltung passierte könnt ihr wie immer im nachfolgenden Bericht unseres 2.Vorsitzenden und Pressewarts Peter Witting nachlesen.
>>> Bericht vom Grünkohlessen im Februar 2020 (291 Kb)
Und hier noch einige Fotos.
Klick mich ;-)
Am 10. Januar fand der bereits traditionelle gemeinsame Neujahrsempfang des Schützenverein Hambühren e.V. und der Unteroffizier-Vereinigung statt. Dieser Neujahrsempfang war bereits der 40. des Schützenvereins Hambühren. Der Bericht von dieser Veranstaltung wurde uns diesmal freundlicherweise vom 1.Schriftführer des Schützenvereins, Matthias Reimker, zur Verfügung gestellt.
>>> Bericht Neujahrsempfang 2020 (288 Kb)
Und wie jedes Jahr hat auch diesmal unser 1.Vorsitzender die Veranstaltung mit einem eigenen Beitrag bereichert.
>>> Beitrag Peter Stübbe (428 kb)
Und hier einige Bilder
Klickt mich ;-)
Wie erst jetzt bekannt wurde, verstarb am 21.12.2019 unser Mitglied Wolfgang Petras im Alter von 76 Jahren. Wolfgang war seit 1995 Mitglied in unserer Vereinigung.
Wir werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren.
Die schlechten Nachrichten reissen nicht ab - vor kurzem erreichte unseren 1.Vorsitzenden die Nachricht, dass die Gattin unseres ehemaligen Chefs, OTL a.D. Hartmann, nach kurzer, aber schwerer Krankheit leider verstorben ist. Ebenso wie OTL a.D. Hartmann war seine Frau bei den Unteroffizieren außerordentlich beliebt und beide hatten den Kontakt zu unserer Vereinigung nie abreißen lassen.
Wir werden ihr immer ein ehrendes Andenken bewahren.
Am 21.11.2019 fand die öffentliche Vereidigung von 220 Soldaten des Feldwebel- und Unteroffizieranwärterbataillon 2 auf dem Sportplatz des SV Hambühren mit einem vorangehenden Familientag für die angereisten Familien der Soldaten und anderen interessierten Besuchern statt. Die Unteroffizier-Vereinigung Hambühren e.V. war mit einer Abordnung zu dieser Veranstaltung eingeladen worden.
Unser Mitglied Peter-Karsten Kilian hat von dieser Veranstaltung einige Fotos mitgebracht, die er für diejenigen, die nicht daran teilnehmen konnten, nachfolgend zur Verfügung stellt.
Klick mich ;-)
Am 08.November fand die diesjährige Jahreshauptversammlung, wie immer im Versammlungs- raum der FFw Hambühren, statt.
Auch dieses Mal waren wieder viele Mitglieder aus nah und fern angereist.
Über den Verlauf des Abends berichtet nachfolgend unserer Pressewart, Peter Witting.
>>> Bericht über die JHV 2019 (366 Kb)
Und wie immer, gibt es auch hierzu noch einige Fotos, ebenso geschossen von Peter
Klick mich ;-)
Am 06.Oktober startete die Erlebnisfahrt der Unteroffizier-Vereinigung nach Veldenz an der Mosel. Hier nun für interessierte Leser ein Erlebnisbericht unseres 2.Vorsizenden mit anschließender Fotostrecke seiner zur Verfügung gestellten Aufnahmen.
>>> Erlebnisfahrt Veldenz - ein Bericht von Peter Witting (297 Kb)
Hier folgt die Fotostrecke.
Klick mich ;-)
Am 25.September hat eine kleine Gruppe aus Mitgliedern der Uffz-Vereinigung, des Schützenvereins Hambühren sowie des Spielmannzugs Hambühren die in Celle ansässige Brauerei Beetz besichtigt.
Hierzu nachfolgend ein kurzer Bericht unseres 2.Vorsitzenden und Pressewarts in Personalunion, Peter Witting.
>>> PDF-Dokument Besichtigung_Brauerei_Beetz (290 Kb)
Und zwei Bilder von dieser Veranstaltung gibt es auch noch
Klick mich ;-)
Am 06.Juni fand die sechste monatliche Mitgliederversammlung im Jahr 2019 statt.
Hier folgt ein kurzer Bericht unseres 2.Vorsitzenden und Pressewart in Personalunion Peter Witting von dieser Versammlung.
>>> Bericht von der monatlichen Mitgliederversammlung im Juni 2019 (290 kb)
Hier folgen noch 2 Bilder.
Klick mich ;-)
Die schlechten Nachrichten reissen nicht ab - schon wieder ist ein Kamerad von uns gegangen.
Wir trauern um unser Mitglied, unseren Kameraden und unseren Freund
Harald ist am Dienstag, den 18.06.2019, in den frühen Morgenstunden verstorben.
Wir werden Harald immer ein ehrendes Andenken bewahren.
Und schon wieder ist ein Kamerad von uns gegangen.
Wir trauern um unser Mitglied, unseren Kameraden und unseren Freund
Wilhelm ist am 30.05.2019 gegen 14:00 Uhr im Alter von 87 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit im Kreise seiner Familie verstorben. Er war ca. 23 Jahre Mitglied und unser verlässlicher Verbindungsmann zur FFW Hambühren.
Wir werden Wilhelm immer ein ehrendes Andenken bewahren.
Wie in jedem Jahr, so auch in diesem, veranstaltete die Unterofiizier-Vereinigung Hambühren am 03. Mai ihr bereits traditionelles "Angrillen mit Maibockanstich". Hierzu hat unser Pressewart mal wieder einen sehr humorigen kleinen Bericht verfasst, den ihr euch über den nachfolgenden Link aufrufen könnt.
>>> Bericht vom Angrillen mit Maibockanstich 2019 (126 Kb)
Und hier folgt die Fotostrecke :-)
Klick mich ;-)
Am 07.März fand die dritte monatliche Mitgliederversammlung im Jahr 2019 statt.
Hier folgt ein kurzer Bericht unseres 1.Vorsitzenden Peter Stübbe zu dieser Veranstaltung, da unser originärer Pressewart wegen anderer Verpflichtungen nicht anwesend war.
>>> Bericht von der monatlichen Mitgliederversammlung im März 2019 (286 kb)
Und dann wurde unserem 1. Vorsitzenden von unserem Mitglied Jochen Mathews noch ein Foto überreicht, welches er nach seiner Geschäftsaufgabe beim Aufräumen gefunden hatte. Hierbei handelt es ich um die Fußballmannschaft der Uffz-Vereinigung, der er damals einen Trikotsatz spendiert hatte.
Falls jemand weiß, wer für die drei ? steht, dann bitte melden!
Klick mich ;-)
Hurra, wir haben ein neues Grünkohl-Königspaar. Wie es dazu kam, wer es ist und was sonst noch so geschah könnt ihr im nachfolgenden Bericht unseres 2.Vorsitzenden Peter Witting erfahren!
>>> Bericht vom Grünkohlessen im Februar 2019 (366 Kb)
Und hier folgt die Fotostrecke :-)
Klick mich ;-)
Am 09.Februar fand das diesjährige Grünkohlessen mit vorangehender Wanderung statt.
Hier einige weitere Bilder unseres 2.Vorsitzenden Peter Witting von diesem Event.
>>> PDF-Dokument mit Bildern vom Grünkohlessen im Februar 2019 (2 Mb)
Am 07.Februar fand die zweite monatliche Mitgliederversammlung im Jahr 2019 statt.
Hier folgt der Bericht unseres 2.Vorsitzenden Peter Witting zu dieser Veranstaltung:
>>> Bericht von der monatlichen Mitgliederversammlung im Februar 2019 (286 kb)
Hier folgen noch 12 Bilder.
Klick mich ;-)
Der schon seit längerem geplante Erlebnisurlaub der Unteroffizier-Vereinigung ist nun endlich in trockenen Tüchern. In der Zeit vom 06. bis zum 11.Oktober 2019 geht es zur "Pension Weinhaus aus Schieferfels" in Veldenz. Hier erwartet die Teilnehmer ein reichhaltiges Rahmenprogramm und natürlich reichlich Wein.
Den genauen Ablauf sowie die Formalitäten zur Anmeldung und Bezahlung entnehmt ihr bitte dem nachfolgenden Infoblatt!
>>> Infoblatt Erlebnisurlaub 2019 (2,6Mb)
Die Anmeldung ist in vollem Gange. Nun hat Peter eine Fristverlängerung beim Veranstalter erwirkt. Alles dazu und noch einige weitere Informationen könnt ihr über den nach nachfolgenden Link abrufen!
>>> Update Erlebnisfahrt 2019 (295kb)
Am 03.Januar fand die erste monatliche Mitgliederversammlung im Jahr 2019 statt.
Hier folgt der Bericht unseres 2.Vorsitzenden Peter Witting zu dieser Veranstaltung:
>>> Bericht von der monatlichen Mitgliederversammlung im Januar 2019 (286 kb)
Hier folgen noch 4 Bilder.
Klick mich ;-)
Am Montag den 10.Dezember hatten einige Mitglieder die Chance, an einer Stadtführung in der Altstadt von Celle mit "unserem" Nachtwächter (und Leuchte des Nordens!) Harald teilzunehmen. Leider spielte das Wetter mal wieder nicht wie erhofft mit, aber lest selber!
Über den nachfolgenden Link könnt ihr Peters Bericht hierzu nachlesen.
>>> Ein Bericht von Peter Witting (356 Kb)
Hier folgen noch 2 Bilder.
Klick mich ;-)
Am Donnerstag den 06.Dezember konnte unser 2.Vorsitzender Peter Witting nicht an der monatlichen Mitgliederversammlung teilnehmen, da er sich auf einer Informationsveranstaltung mit anschließendem Grünkohlessen in der Immelmann-Kaserne befand.
Über den nachfolgenden Link könnt ihr Peters Bericht hierzu nachlesen.
>>> Ein Bericht von Peter Witting (297 Kb)
Hier folgen noch 2 Bilder.
Klick mich ;-)
Am 09.November fand die diesjährige Jahreshauptversammlung, wie immer im Versammlungs- raum der FFw Hambühren, statt.
Auch dieses Mal waren wieder viele Mitglieder aus nah und fern angereist, da in diesem Jahr auch Neuwahlen anstanden.
Über den Verlauf des Abends im folgenden ein kleiner Stimmungsbericht unseres 2.Vorsitzenden und Pressewarts in Personalunion, Peter Witting, den ihr wie immer als PDF-Dokument über den nachfolgenden Link aufrufen und/oder herunterladen könnt :-)
>>> Bericht über die JHV 2018 (309 Kb)
Und hier noch einige Fotos, ebenso geschossen von Peter
Klick mich ;-)
Am 04.Oktober fand die letzte monatliche Mitgliederversammlung vor der Jahreshauptversammlung am zweiten Freitag im November statt.
Hier folgt der Bericht unseres 2.Vorsitzenden Peter Witting zu dieser Veranstaltung:
>>> Bericht von der monatlichen Mitgliederversammlung im Oktober 2018 (296 kb)
Hier folgen noch 2 Bilder.
Klick mich ;-)
Am 20.September erfolgte die feierliche Unterzeichnung der Patenschaftsurkunde,
mit der die Patenschaft zwischen der Gemeinde Hamühren und der 2.Kompanie des Unteroffizieranwärter-/Feldwebelanwärter Batallion 2 in Celle-Wietzenbruch offiziell
besiegelt wurde.
Hier folgt der Bericht unseres 2.Vorsitzenden Peter Witting zu dieser Veranstaltung:
>>> Bericht Unterzeichnung Patenschaftsurkunde (296 kb)
Hier folgen 3 Bilder.
Klick mich ;-)
Und schon wieder ist ein Kamerad von uns gegangen.
Wir trauern um unser Mitglied, unseren Kameraden und unseren Freund
Eggert verstarb nach langer Krankheit und für uns trotzdem völlig überraschend am 15. Oktober, kurz nach seinem 77.Geburtstag.
Wir werden Eggert immer ein ehrendes Andenken bewahren.
Am 06.September fand die neunte monatliche Mitgliederversammlung im Jahr 2018 statt.
Hier folgt der Bericht unseres 2.Vorsitzenden Peter Witting zu dieser Veranstaltung:
>>> Bericht von der monatlichen Mitgliederversammlung im September 2018 (308 kb)
Hier folgen 3 Bilder.
Klick mich ;-)
Am 02.August fand die achte monatliche Mitgliederversammlung im Jahr 2018 statt.
Hier folgt der Bericht unseres 2.Vorsitzenden Peter Witting zu dieser Veranstaltung:
>>> Bericht von der monatlichen Mitgliederversammlung im August 2018 (308 kb)
Am 07.Juni fand die sechste monatliche Mitgliederversammlung im Jahr 2018 statt.
Hier folgt der Bericht unseres 2.Vorsitzenden Peter Witting zu dieser Veranstaltung:
>>> Bericht von der monatlichen Mitgliederversammlung im Juni 2018 (364 kb)
Hier folgen 2 Bilder von dieser Veranstaltung.
Klick mich ;-)
Am 17.05.2018 fand die öffentliche Vereidigung der Feldwebel- und Unteroffizieranwärter der Kompanien des FA/UA-Btl 2 im Stadion des Tus Celle statt. Die Unteroffizier-Vereinigung Hambühren e.V. war mit einer Abordnung zu dieser Veranstaltung eingeladen worden.
Nachfolgend der Bericht unseres 2.Vorsitzenden zu dieser Veranstaltung sowie wieder einige Bilder.
>>> Bericht Vereidigung 2018
Und hier die Bilder dazu :
Klick mich ;-)
Am 04.Mai fand dieses Jahr unser traditionelles Angrillen mit Maibock-Anstich statt. Wie immer hatten auch zahlreiche Gäste den Weg zu uns gefunden, u.a. Frau MdB Kirsten Lühmann, unser treuer Freund MdL Thomas Adasch sowie der Kompaniefeldwebel der 2. Kompanie des Feldwebel- und Unteroffizieranwärterbatallion 2 - um nur einige zu nennen. Nachfolgend ein Bericht unseres 2.Vorsitzenden Peter Witting.
Auch hierzu gibt es wieder einige Bilder die Peter "geschossen" hat.
Klick mich ;-)
Am Sonntag den 08.April fand ein großes Antreten der Kaneraden der FFw Hambühren statt. Grund: Helmut Brümmer wurde für seine 60-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilliogen Feuerwehr geehrt. Unser 2.Vorsitzende, Peter Witting, der ebenfalls an disem denkwürdigen Ereignis teilnahm hat einen kurzen Bericht mit einigen Bilder hierzu verfasst
>>> Bericht Ehrung Helmut Brümmer (300 kb)
Hier folgen die Bilder.
Klick mich ;-)
Am 05.April fand die vierte monatliche Mitgliederversammlung im Jahr 2018 statt.
Hier folgt der Bericht unseres 2.Vorsitzenden und Pressewarts in Personalunion, Peter Witting, zu dieser Veranstaltung:
>>> Bericht von der monatlichen Mitgliederversammlung im April 2018 (298 kb)
Hier folgen 2 Bilder von dieser Veranstaltung.
Klick mich ;-)
Wieder haben wir einen schmerzlichen Verlust zu beklagen.
Wir trauern um unser Mitglied, unseren Kameraden und unseren Freund
Helmut verstarb plötzlich und unerwartet am 15. März.
"Menschen treten in unser Leben und begleiten uns eine Weile.
Einige bleiben für immer, denn sie hinterlassen ihre Spuren in unseren Herzen."
Wir werden Helmut immer ein ehrendes Andenken bewahren.
Am 22.Februar waren mal wieder einige Mitglieder, teils mit teils ohne Frauen, und auch einige Gäste unserer Vereinigung in Berlin, um sich u.a. im Bundestag mit Frau MdB Lühmann zu treffen. Aber nicht nur dieses Event stand an, denn unser Organisator der Fahrt, Lothar Franciscy, hatte noch einiges mehr im Köcher.
In gewohnter Marnier hat auch dieses mal wieder Peter Witting einen kleinen Bericht hierzu verfasst.
Über den nachfolgenden Link kann der Bericht wie immer als PDF-Dokument geladen und gelesen werden.
>>> Bericht vom der Berlinfahrt im Februar 2018 (615 Kb)
Und hier folgen noch jede Menge Fotos. Die meisten hat dankenswerter Weise Peter-Karsten Kilian zu Verfügung gestellt, der ein gewisses Interesse an Architektur nicht verhehlen kann :-)
Am 10.Februar fand in diesem Jahr unser bereits traditionelles Grünkohlessen statt.
Ich selbst konnte dieses Jahr leider nicht teilnehmen, freue mich daher umso mehr, dass unser 2.Vorsitzender und Pressewart, Peter Witting, mal wieder einen sehr humorigen Bericht vom Ablauf dieser Veranstaltung erstellt sowie auch wieder einige "Beweisfotos" geschossen hat.
Über den nachfolgenden Link kann der Bericht wie immer als PDF-Dokument geladen und gelesen werden.
>>> Bericht vom Grünkohlessen im Februar 2018 (615 Kb)
Und hier folgen die Fotos :-)
Am 01.März fand die dritte monatliche Mitgliederversammlung im Jahr 2018 statt.
Hier folgt der Bericht unseres 2.Vorsitzenden und Pressewarts in Personalunion, Peter Witting, zu dieser Veranstaltung:
>>> Bericht von der monatlichen Mitgliederversammlung im März 2018 (293 kb)
Am 01.Februar fand die zweite monatliche Mitgliederversammlung im Jahr 2018 statt.
Hier folgt der Bericht unseres 2.Vorsitzenden und Pressewarts in Personalunion, Peter Witting, zu dieser Veranstaltung:
>>> Bericht von der monatlichen Mitgliederversammlung im Februar 2018 (293 kb)
Und auch hier wieder einige Bilder von dieser Veranstaltung!
Klick mich ;-)
Am 12. Januar fand der bereits traditionelle gemeinsame Neujahrsempfang des Schützenverein Hambühren e.V. und der Unteroffizier-Vereinigung statt. Der Bericht von dieser Veranstaltung wurde uns diesmal freundlicherweise vom 2.Schriftführer des Schützenvereins, Hans-Jürgen Hemme, zur Verfügung gestellt.
>>> Bericht Neujahrsempfang 2018 (277 Kb)
Und hier noch die beiden, im Bericht erwähnten, Bilder
Klickt mich ;-)
Und wie jedes Jahr hat auch diesmal unser 1.Vorsitzender die Veranstaltung mit einem eigenen Beitrag bereichert. Leider konnte ich auch in diesem Jahr wieder nicht am Empfang teilnehmen. Umso dankbarer bin ich Peter, dass er mir seinen Beitrag nochmal in Schriftform hat zukommen lassen, so dass ich ihn mir jetzt in Ruhe einmal durchlesen kann. Und auch alle anderen, die wie ich nicht teilnehmen konnten, können den Beitrag über den nachfolgenden Link als PDF-Dokument abrufen, und sich beim Lesen um einige Jahrzehnte in die Vergangenheit zurückversetzen lassen.
>>> Beitrag Peter Stübbe (329 kb)
Und ein paar weitere Bilder gibt es auch, diesmal dankenswerter Weise von Yogi (Horst Zuther) zur Verfügung gestellt :-)
Klick mich ;-)
Am 04.Januar fand die erste monatliche Mitgliederversammlung im Jahr 2018 statt.
Hier folgt der Bericht unseres 2.Vorsitzenden Peter Witting zu dieser Veranstaltung:
>>> Bericht von der monatlichen Mitgliederversammlung im Januar 2018 (309 kb)
Und auch ein paar Bilder von Peter gibt es mal wieder !
Klick mich ;-)
Am 07.Dezember fand die letzte monatliche Mitgliederversammlung im Jahr 2017 statt.
Hier folgt der Bericht unseres 2.Vorsitzenden Peter Witting zu dieser Veranstaltung:
>>> Bericht von der monatlichen Mitgliederversammlung im Dezember 2017 (294 kb)
Am gestrigen Tag machte sich unser 2.Vorsitzender ins Hambührener und Wietzer Rathaus auf, um sich für gute Zusammenarbeit im Rahmen der Pressearbeit zu bedanken und in diesem Zusammenhang als Nikolaus auch einige Geschenke zu überbringen. Lest hier seinen kleinen Bericht hierzu,
>>> Nikolaus im Rathaus Hambühren und Wietze (179kb)
Und hier noch ein ein Bild von diesem Besuch :-)
Klick mich ;-)
Im nachfolgenden Dokument, das Piwi auch an das Hambührener Gemeindeblatt geschickt hat, gibt er einen kurzen Ausblick auf die Termine, die demnächst bei uns anstehen.
>>> Termine 2017/18 (297kb)
Der Musikzug Wietze sorgte bei unserem Jubiläum für die angemessene musikalische Begrüßung der Gäste. Bereits vor einiger Zeit hatte unser 2.Vorsitzender hierzu einen kleinen Artikel verfasst, der in der Zwischenzeit wohl auch im Gemeindeblatt Wietze abgedruckt worden war. Da nun nicht alle Mitglieder der Vereinigung das Wietzer Gemeindeblatt erhalten, könnt ihr nun über den nachfolgenden Link den Text von Peters Bericht nachlesen !
>>> Bericht zum Auftritt des Musikzugs Wietze (163 Kb)
Am 10.November fand die diesjährige Jahreshauptversammlung, wie immer im Versammlungsraum der FFw Hambühren, statt.
Auch dieses Jahr waren wieder viele Mitglieder aus nah und fern angereist.
Über den Verlauf des Abends im folgenden ein kleiner Stimmungsbericht unseres 2.Vorsitzenden und Pressewarts in Personalunion,Peter Witting, den ihr wie immer als PDF-Dokument über den nachfolgenden Link aufrufen und/oder herunterladen könnt :-)
>>> Bericht über die JHV 2017 (292 Kb)
Auch hier gibt es wieder einige Fotos, ebenso geschossen von Peter
Klick mich ;-)
Am 19.Oktober machten sich 3 Mitglieder der Unteroffizier-Vereinigung auf den Weg zum NDR1 Niedersachsen. Über den nachfolgenden Link könnt ihr den Bericht unseres Pressewartes zu dieser Veranstaltung aufrufen.
>>> Bericht Plattenkiste (290kb)
Auch im Sontagskurier erschien hierzu schon ein längerer Bericht. Für diejenigen, die keinen Sontagskurier erhalten (haben), kann dieser Bericht hier noch einmal nachgelesen werden :-)
Klick mich ;-)
Eine kleine Korrektur sei noch erlaubt, Peter war nicht Stabsoffizier sondern Stabsfeldwebel (ein Dienstgrad, den derjenige, der ihn erreichen konnte, mit Stolz trug). Da hat wohl jemand von der Zeitung nicht genau hingehört !?
Am 05.Oktober fand die erste monatliche Mitgliederversammlung nach unserem Jubiläum statt.
Hier folgt der Bericht unseres 2.Vorsitzenden Peter Witting zu dieser Veranstaltung:
>>> Bericht von der monatlichen Mitgliederversammlung im Oktober 2017 (284 kb)
Und hier noch einige Fotos von dieser Veranstaltung :-)
Klick mich ;-)
Wir trauern um unser Ehrenmitglied, unseren Kameraden und Freund Hans-Werner Gitter ("Baby")
Am 16.September feierten wir noch gemeinsam mit ihm unser 60-jähriges Bestehen. Nun erhielt Peter Stübbe völlig unerwartet die Nachricht, dass Hans-Werner am 29.September von uns gegangen ist.
Wir werden ihn sehr vermissen - aber ganz sicher nicht vergessen.
Menschen treten in unser Leben und begleiten uns eine Weile. Einige bleiben für immer, denn sie hinterlassen ihre Spuren in unseren Herzen.
Inzwischen bereits wieder Geschichte - am 16. September haben wir mit vielen Mitgliedern und Gästen von befreundeten Vereinen das 60-jährige Bestehen unserer Unterroffizier-Vereinigung gefeiert.
Über dieses wundervolle Fest hat unser 2.Vorsitzender (und Pressewart in Personalunion), Peter Witting, wie gewohnt einen, diesmal etwas längeren, Bericht verfasst, so dass auch jemand, der nicht dabei sein konnte, einen kleinen Eindruck davon erhält, wie dieser Abend verlaufen ist.
>>> Bericht vom 60-jährigen Jubiläum <<<
Und natürlich gibt es auch wieder ein paar Fotos, die von Piwi und Eike Krüger zur Verfügung gestellt wurden.
Fotos Peter Witting
Klick mich ;-)
Fotos Eike Krüger
Klick mich ;-)
Anlässlich unseres 60-jährigen Jubiläums haben unseren 1.Vorsitzenden, leider etwas verspätet, noch Grußworte der amtierenden Verteidigungsministerin, Frau Ursula von der Leyen, erreicht, worüber wir mit Recht ein wenig stolz sein können. Den an die Vereinigung gerichteten Brief könnt ihr über den nachfolgenden Link als PDF-Dokument aufrufen und nachlesen.
>>> Grußworte zum 60-jährigen Jubiläum <<<
Am 16.September feiern wir unser 60-jähriges Jubiläum. Alle Mitglieder sollten mittlerweile Ihre persönlichen Einladungen erhalten haben, ebenso wie viele längjährige Freunde der Unteroffizier-Vereingung. Allerdings haben wir leider nicht mehr die Anschriften aller Menschen, die sich mit uns verbunden fühlen. Daher nutzen wir auch diese Möglichkeit, die Veröffentlichung im Web, um auf dieses außergewöhnliche Jubiläum aufmerksam zu machen und Freunde sowie Kameraden, die mit uns feiern wollen, zu erreichen.
Über den nachfolgenden Link könnt ihr daher nochmal alle wichtigen Informationen zum Fest und zum Ablauf in Form eines PDF-Dokuments aufrufen und speichern.
>>> 60 Jahre Unteroffizier-Vereinigung Hambühren
Über den nachfolgenden Link könnt ihr Lothars Bericht mit einem kurzen Vorwort von unserem 1.Vorsitzenden lesen. Lasst euch überraschen !
>>> Ein Bericht von Lothar Franciscy (7 Mb)
Von diesen beiden Veranstaltungen hat unser 2.Vorsitzender Peter Witting einen kleinen Bericht verfasst, den ihr wie immer über nachfolgenden Link aufrufen könnt.
>>> Bericht von den Schützenfesten 2017 in Hambühren und Oldau (372 kb)
Und wie immer auch hier einige Fotos (2) von diesen beiden Veranstaltungen:
Klick mich ;-)
Am 01.Juni fand die sechste Mitgliederversammlung im Jahr 2017 statt.
Hier folgt der Bericht, der diesmal ausnahmsweise von unserem 1.Vorsitzenden Peter Stübbe verfasst wurde:
>>> Bericht von der monatlichen Mitgliederversammlung im Juni 2017 (199 kb)
Und hier noch ein Foto von Carmens Aufnahme :-)
Klick mich ;-)
Am 05.Mai fand dieses Jahr (2017) unser traditionelles Angrillen mit Maibock-Anstich statt. Nachfolgend ein Bericht unseres 2.Vorsitzenden (und Pressewart in Personalunion) Peter Witting.
>>> Bericht Maibock 2017
Auch einige Bilder gibt es von diesem Event. Klickt das kleine Bildchen an und es öffnet sich die Fotostrecke mit insgesamt 5 Bildern.
Klick mich ;-)
Am 06.April fand die vierte monatliche Mitgliederversammlung im Jahr 2017 statt.
Hier folgt der Bericht unseres 2.Vorsitzenden Peter Witting zu dieser Veranstaltung:
>>> Bericht von der monatlichen Mitgliederversammlung im April 2017 (610 kb)
Und hier noch einige Fotos von dieser Veranstaltung :-)
Klick mich ;-)
In dem Vortrag von Frau Knoop fielen auch des Öfteren die Worte Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung.
Hierzu gibt es auf der Seite des Ministeriums für Justiz und für Verbraucherschutz entsprechende Formulare, die bei Interesse über den nachfolgenden Link aufgerufen werden können (natürlich gibt es auch andere Anbieter - bei Bedarf einfach mal googlen :-) )
>>> BMJV Formulare zu Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung
Nachfolgend auch noch einmal der Link zur Webseite der Compass Pflegeberatung:
>>> Compass private Pflegeberatung GmbH
Am 02.März fand die dritte Mitgliederversammlung im Jahr 2017 statt.
Hier folgt der Bericht unseres 2.Vorsitzenden Peter Witting zu dieser Veranstaltung:
>>> Bericht von der monatlichen Mitgliederversammlung im März 2017 (607 kb)
Und hier noch einige Fotos von dieser Veranstaltung :-)
Klick mich ;-)
Am 11.02.2017 fand unser traditionelles Grünkohlessen statt. Von diesem Ereignis hat unser 2.Vorsitzender und Pressewart in Personalunion, Peter Witting, einen sehr schönen Bericht erstellt.
All denen, die an diesem Ereignis nicht teilnehmen konnten, aber auch denen, die sich diesen Abend noch einmal in Erinnerung rufen wollen, weil sie sich an Teile, warum auch immer, nicht mehr erinnern können, sei die Lektüre dieses Berichtes wärmstens an Herz gelegt.
Über den nachfolgenden Link kann der Bericht als PDF-Dokument geladen werden.
>>> Bericht vom Grünkohlessen im Februar 2017 (615 Kb)
Und hier noch einige Fotos von dieser Veranstaltung :-)
Am 02.Februar fand die zweite Mitgliederversammlung im Jahr 2017 statt.
Hier folgt der Bericht unseres 2.Vorsitzenden Peter Witting zu dieser Veranstaltung:
>>> Bericht von der monatlichen Mitgliederversammlung im Februar 2017 (607 kb)
Und hier noch zwei Fotos von dieser Veranstaltung :-)
Klick mich ;-)
Am 05.Januar fand die erste Mitgliederversammlung im Jahr 2017 statt.
Hier folgt der Bericht unseres 2.Vorsitzenden Peter Witting zu dieser Veranstaltung:
>>> Bericht von der monatlichen Mitgliederversammlung im Januar 2017 (607 kb)
Und hier noch ein Foto von dieser Veranstaltung :-)
Klick mich ;-)
Am 06. Januar fand der traditionelle gemeinsame Neujahrsempfang des Schützenverein Hambühren e.V. und der Unteroffizier-Vereinigung statt. Leider konnte ich selber nicht an dieser Veranstaltung teilnehmen. Umso schöner im nachfolgenden Bericht unseres 2. Vorsitzenden (und in Personalunion gleichzeitig Pressewart) nachlesen zu können, dass es auch dieses Jahr wieder eine gelungene Veranstaltung war!
>>> Bericht Neujahrsempfang 2017 (606 Kb)
Und auch hierzu gibt es wieder ein paar Bilder
Klick mich ;-)
Wir trauern um unser Mitglied, unseren Kameraden und Freund!
Wie uns erst jetzt bekannt wurde, ist am 23.10.2016 unser langjähriges Mitglied (40 Jahre) infolge einer schweren Krankheit, im Alter von nur 60 Jahren, in einem Essener Krankenhaus verstorben.
Wir werden sein Andenken immer in Ehren halten.
Am 01.Dezember fand die letzte Mitgliederversammlung im Jahr 2016 statt. Am Ende des offiziellen Teils gab unser Kamerad Georg Walgenbach ein erheiterndes Gedicht zum Besten.
Im Anschluss an den offziellen Teil ludt Peter-Karsten Kilian, der am 26.November mit seiner Frau die Goldene Hochzeit und direkt am 27. November seinen 75. Geburtstag gefeiert hatte zu einem kleinen Imbiss ein.
Hier folgt der Bericht unseres 2.Vorsitzenden Peter Witting zu dieser Veranstaltung:
>>> Bericht von der monatlichen Mitgliederversammlung im Dezember 2016 (620 kb)
Am 11.November fand die diesjährige Jahreshauptversammlung, wie immer im Versammlungsraum der FFw Hambühren, statt.
Auch dieses Jahr wieder waren viele Mitglieder aus nah und fern angereist, denn es standen auch Neuwahlen an.
Über den Verlauf des Abends, respektive der Wahl des neuen Vorstandes, im folgenden ein kleiner Stimmungsbericht unseres neuen Pressewartes (Peter Witting), den ihr wie immer als PDF-Dokument über den nachfolgenden Link aufrufen und/oder herunterladen könnt :-)
>>> Bericht über die JHV 2016 (611 Kb)
Auch hier gibt es wieder einige Fotos, ebenso geschossen von Peter
Klick mich ;-)
Am 27.Oktober haben wir mit einer 35 Mann, respektive Frauen, starken Truppe mal wieder die Barre-Brauerei in Lübekke im Rahmen einer "Weiterbildungsfahrt" besucht. Während beim letzten mal ein Bericht von Peter Kilian dazu verfasst wurde, ist es diesmal unser 2. Vorsitzender Peter Witting, der einen kleinen Bericht hierüber verfasst hat, den ihr über den nachfolgenden Link als PDF-Dokument aufrufen und lesen könnt.
>>> Besichtigung Barre-Brauerei im Oktober 2016 (601 Kb)
Auch hier gibt es wieder einige Fotos, geschossen von Peter
Klick mich ;-)
Und hier gibt es 87 weitere Fotos, geschossen von Peter-Karsten Kilian.
Herzlichen Dank dafür !
Klick mich ;-)
Am 05.Oktber fand die monatliche Mitgliederversammlung statt über die unser 2.Vorsitzender Peter Witting wieder einen kleinen Bericht erstellt hat.
>>> Bericht von der monatlichen Mitgliederversammlung im Oktober (620 kb)
Einige Bilder gibt es auch von dieser Mitgliederversammlung. Klickt das kleine Bildchen an und es öffnet sich die Fotostrecke mit insgesamt 3 Bildern.
Klick mich ;-)
Wir trauern um unser Mitglied, unseren Kameraden und Freund!
Klaus verstarb bereits am 14.September nach langer, schwerer Krankheit.
Am 01.September fand die monatliche Mitgliederversammlung statt über die unser 2.Vorsitzender Peter Witting einen kleinen Bericht erstellt hat.
>>> Bericht von der monatlichen Mitgliederversammlung im September (600 kb)
Einige Bilder gibt es auch von dieser Mitgliederversammlung. Klickt das kleine Bildchen an und es öffnet sich die Fotostrecke mit insgesamt 3 Bildern.
Klick mich ;-)
Die Unteroffizier-Vereinigung Hambühren e.V.
trauert um ihr Ehrenmitglied Stabsfeldwebel a.D. Gerd Torno
Am 21.August hat er, nach 57 Jahren, unsere Vereinigung in aller Stille verlassen.
Am 23. Juli trafen sich einige Mitglieder und ein Hund zu einer Paddeltour auf der Örtze ein. Unser 2.Vorsitzender Peter Witting hat von diesem Ereignis einen kurzen, sehr amüsanten Bericht verfasst, den Ihr über den nachfolgenden Link als PDF-Dokument laden könnt.
>>> Bericht Paddeltour 2016 (600 kb)
Auch einige Bilder gibt es von diesem Event. Klickt das kleine Bildchen an und es öffnet sich die Fotostrecke mit insgesamt 7 Bildern.
Klick mich ;-)
Am 28.Mai inpizierten einige Mitglieder der Unteroffiziervereinigung das Biogut Bauck in Lüder bei Bad Bodenteich. Der Besuch war mal wieder durch Lothar Franciscy excellent vorbereitet. Für diejenigen die leider, aus welchen Gründen auch immer, nicht an dieser Fahrt teilnehmen konnten - und als Erinnerung natürlich auch für diejenigen die dabei waren - hat unser Pressewart Horst wieder einen reichlich bebilderten Bericht erstellt. Den Bericht könnt ihr über nachfolgenden Link als PDF-Dokument aufrufen (Achtung - es sind fast 13MB !!).
>>> Bericht Besuch Biogut Bauck (12,6Mb)
Im Rahmen des diesjährigen Angrillens wurde die Aufnahme unseres neuen Mitglieds Beate Schuchardt-Hoffmann vollzogen. Einen kurzen bebilderten Bericht hierüber, verfasst von Lothar Franciscy, könnt ihr über den folgenden Link im PDF-Format aufrufen.
>>> Neuaufnahme Beate
Am 04.Mai fand dieses Jahr (2016) unser traditionelles Angrillen mit Maibock-Anstich statt. Dieses Mal gibt es hierzu einen Bericht von Lothar, der an diesem Abend die Funktion des Pressewartes übernommen hat.
>>> Bericht Angrillen 2016
Am 23.Januar fand dieses Jahr (2016) unser traditionelles Grünkohlessen statt. Wie immer gibt es hierzu einen Bericht unseres Pressewartes.
>>> Bericht Grünkohlessen 2016
Am 08. Januar 2016 fand der diesjährige gemeinsame Neujahrsempfang des Schützenverein Hambühren e.V. und der Unteroffizier-Vereinigung Hambühren e.V. wiederum in den Räumlichkeiten des Schützenhauses am Bruchweg statt. Einen Bericht zu dieser Veranstaltung ist auf der Internetpräsenz des Schützenvereins zu finden. Klickt einfach nachfolgenden Link an, und ihr landet direkt beim Bericht.
hier geht's zum >>> Bericht <<<
Wir trauern um unser Mitglied, unseren Kameraden und Freund!
Otto verstarb am 04.Januar 2016 nach langer, schwerer Krankheit.
Unser ehemaliger 1.Vorsitzender (1969-1971) Klaus Schade hat in seinem Fundus ein paar alte Fotos aus früheren Tagen gefunden, die er unserer Vereinigung zur Verfügung gestellt hat. Unser Pressewart Yogi hat daraus einen kleinen Bericht erstellt, der über nachfolgenden Link als PDF-Dokument aufgerufen wedren kann.
hier geht's zum >>> Bericht <<<
Am 01.Oktober fand die monatliche Mitgliederversammlung, einen Tag vor dem mit der FFw Hambühren gemeinsam durchgeführten Klönschnack, statt. Höhepunkt zum Ende der Versammlung war die traditionelle Aufnahme zweier neuer Mitglieder (Norbert Jahnke und Ernst Klimmek). Über den Ablauf der Neuaufnahmen hat unser Pressewart Horst (Yogi) Zuther wieder einen kurzweiligen, reich bebilderten Bericht verfasst, den ihr über den nachfolgenden Link als PDF-Dokument aufrufen und lesen könnt.
Aber Achtung .... das "Ding" ist 11Mb groß !
>>> Neuaufnahmen Jahnke und Klimmek im Oktober 2015 (11Mb)
Am 21.Februar fand dieses Jahr (2015) unser traditionelles Grünkohlessen statt. Höhepunkt nach der vorangehenden Wanderung und dem anschließenden Grünkohlessen war die Proklamation des neuen Grünkohlkönigspaares. In dem sehr humorvollen Bericht unseres Pressewartes kann jeder nochmals alle Einzelheiten nachlesen und überprüfen, ob er/sie denn auch auf den Bildern vorteilhaft getroffen wurde (oder vielleicht auch nicht).
>>> Bericht Grünkohlessen 2015
Beim gemeinsamen Neujahrsempfang des Schützenverein Hambühren e.V. und der Unteroffizier-Vereinigung hat Peter einen Powerpoint-Vortrag zur Geschichte unserer alten Kasernenanlage gehalten. Leider konnten aus den verschiedensten Gründen nicht alle Mitglieder am Neujahrsempfang teilnehmen und haben somit diesen höchst interessanten Vortrag verpasst.
All jenen aber auch allen sonstigen Interessierten bieten wir über nachfolgenden Link den Vortrag zum Download an. Aber Obacht, der Vortrag ist nicht nur höchst interessant sondern auch reichlich "dick", sprich ca. 16MB groß. Wer also keine so schnelle Internetverbindung hat benötigt ein wenig Geduld beim Download - aber es lohnt sich !.
>>> Powerpoint-Vortrag Kasernenrundgang (16MB)
Über diesen Link kann der Vortrag als PDF-Dokument geladen werden !
>>> Vortrag Kasernenrundgang im PDF-Format (7,5MB)
Der Termin steht fest, die Teilnehmer auch und eine grobe Programmplanung wurde auf der letzten Versammlung durch Lothar auch vorgestellt. Für alle die teilnehmen und auch für mögliche Teilnehmer unserer in Berlin lebenden Mitglieder können wichtige Informationen zur geplanten Fahrt im über nachfolgenden Link erreichbaren PDF-Dokument nochmals nachgelesen werden!
>>> Programmplanung Besuch Deutscher Bundestag 2015 (17 kb)
Am 05.11.2014 waren einige Mitglieder der Unteroffizier-Vereinigung zu einem Informations-
besuch bei der Polizeiinpsektion Celle. Organisiert und vorbereitet hat dies natürlich mal wieder unser Mitglied Lothar Franciscy, der dankenswerter Weise auch einen Bericht über diesen Besuch geschrieben hat, den ihr über den nachfolgenden Link auch aufrufen könnt
>>> Besuch Polizeiinspektion Celle (17 kb)
Während der diesjährigen Herbstfahrt waren einige Mitglieder der Unteroffizier-Vereinigung mal wieder in Hof. Für das Programm zeichnete auch wieder unser ehemaliger Chef FmSkt Q, OTL a.D. Volker Hartmann, verantwortlich.
Von dieser herrlichen Fahrt hat Eike Krüger einen kurzen Bericht verfasst, den ihr über nachfolgenden Link, der ein neues Fenster öffnet, als PDF-Dokument laden könnt.
Viel Spaß beim Lesen !
>>> Bericht UVH zu Gast in Hof (530 kb)
Die Unteroffizier-Vereinigung trauert um Lilo Neumann, der Gattin unseres ehemaligen Chefs und Ehrenpräsidenten der Vereinigung.
Bis zu ihrem Tod hat Frau Neumann unser Vereinsleben begleitet und an unseren Veranstaltungen mit Freude und Begeisterung teilgenommen.
Wir werden das Andenken an Sie, genauso wie an ihren Ehemann, stets in Ehren halten.
Am 23. bis 25.Mai 2014 waren einige Mitglieder der Unteroffizier-Vereinigung Hambühren zu Gast in der Nienburger Clausewitz-Kaserne. Für die Einladung, Vorbereitung und Durchführung zeichnete unser 2. Vorsitzender, Hptm Peter Witting verantwortlich, dessen Dienststelle, das Zentrum ZMZ, sich neben dem EloKaBtl 912 in eben dieser Clausewitz-Kaserne befindet.
Von den mit Programm reichlich ausgefüllten Tagen hat Eike Krüger einen sehr schönen bebilderten Bericht erstellt, den ich allen die nicht mit dabei sein konnten, aber auch denen, die dabei waren, zum Lesen empfehlen möchte.
Den Bereicht als PDF Dokument könnt ihr über den nachfolgenden Link, der ein neues Fenster öffnet, erreichen. Viel Spaß beim Lesen !
>>> Bericht UVH in Nienburger Clausewitz-Kaserne zu Besuch (660 kb)
Am 03.05.2013 fand unser traditioneller Maibockanstich mit Angrillen statt. Von diesem Ereignis hat unser Pressewart Horst Zuther einen sehr schönen Bericht mit vielen schönen Bildern erstellt.
All denen, die an diesem Ereignis nicht teilnehmen konnten, aber auch denen, die sich diesen Abend noch einmal in Erinnerung rufen wollen, weil sie sich an Teile, warum auch immer, nicht mehr erinnern können, sei die Lektüre dieses Berichtes wärmstens an Herz gelegt.
Über den nachfolgenden Link kann der Bericht als PDF-Dokument geladen werden.
>>> Bericht vom Maibockanstich im Mai 2013 (1.66 Mb)
Am 02.02.2013 fand unser traditionelles Grünkohlessen statt. Von diesem Ereignis hat unser Pressewart Horst Zuther einen sehr schönen Bericht mit einigen tollen Bildern erstellt.
All denen, die an diesem Ereignis nicht teilnehmen konnten, aber auch denen, die sich diesen Abend noch einmal in Erinnerung rufen wollen, weil sie sich an Teile, warum auch immer, nicht mehr erinnern können, sei die Lektüre dieses Berichtes wärmstens an Herz gelegt.
Über den nachfolgenden Link kann der Bericht als PDF-Dokument geladen werden.
>>> Bericht vom Grünkohlessen im Februar 2013 (1.35 Mb)
Am 11.01.2013 fand der erste gemeinsam durch den Schützenverein Hambühren e.V und der Unteroffizier-Vereinigung Hambühren e.V. veranstaltete Neujahrsempfang mit zahlreichen geladenen Gästen statt.
Über den nachfolgenden Link kann der Bericht von Matthias Reimker (1.Schriftführer Schützenverein Hambühren), den wir freundlicherweise auf unserer Seite veröffentlichen dürfen, als PDF-Dokument geladen werden.
>>> Bericht Neujahrsempfang
Da nicht alle Mitglieder am Neujahrsempfang teilnehmen konnten, kann hier der Vortrag von Peter als Folienstrecke betrachtet werden. Klickt das kleine Bildchen an; es öffnet sich die Folienstrecke mit insgesamt 29 Folien. Viel Spaß !
Klick mich ;-)
Am 09.November fand die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Einige Bilder unseres Pressewarts Horst Zuther von dieser Veranstaltung könnt ihr euch hier ansehen.
Klickt das kleine Bildchen an; es öffnet sich die Fotostrecke mit insgesamt 17 Bildern.
Viel Spaß !
Klick mich ;-)
Im Jahr 1960 fanden 2 Fahrten zum Hermannsdenkmal im Teuteburger Wald statt - die erste Fahrt im Mai 1960 mit Spieß und Leutnant Brunkow
und eine zweite Fahrt im Oktober 1960.
Von diesen beiden Fahrten existiert jeweils ein Gruppenfoto. Leider sind nicht mehr die Namen aller dort zu sehenden Teilnehmer bekannt.
Daher bitten wir alle, die sich auf unsere Seite "verirren" und Jemanden auf diesen Fotos erkennen, uns diese Informationen zukommen zu lassen.
Ihr könnt dazu das Kontaktformular, das Gästebuch oder auch eine der E-Mail Adressen im Impressum nutzen.
Mittlerweile konnten einige Kameraden zugeordnet werden (hier nochmals Dank an alle, die bisher hierbei mitgeholfen haben). Bei Klick auf die kleinen Bilder öffnet sich ein großes mit der zugehörigen Namensliste!
Unser Pressewart, Horst (Yogi) Zuther, hat über diese ereignisreiche Fahrt einen zweiteiligen Bericht mit einer Vielzahl von schönen Fotos verfasst . So können sich auch diejenigen, die nicht dabeisein konnten oder wollten ein Bild davon machen - und so vielleicht im geheimen bei sich denken "Beim nächsten Mal bin ich auf jeden Fall dabei!". Hierfür herzlichen Dank.
Den Teil 1 des Berichts könnt ihr wie immer als PDF-Dokument über den nachfolgenden Link abrufen.
► Link zum Artikel (Achtung: 1,238 Mb)
Den Teil 2 des Berichts könnt ihr nun, ebenfalls als PDF-Dokument, über diesen Link abrufen:
► Link zum Artikel (Achtung: 2,778 Mb)
Am Donnerstag den 04. August wurde unserem Ehrenpräsidenten eine weitere Ehre zuteil - er erhielt vom Niedersächsischen Ministerpräsidenten David McAllister die Medaille "für vorbildliche Dienste um den Nächsten".
Landrat Klaus Wiswe vollzog die Ehrung.
Unser Mitglied und ehemaliger Pressewart, Lothar Franciscy, hat von diesem Ereignis einige Bilder gemacht und uns einen kleinen Bericht geschrieben. Hierfür herzlichen Dank.
Den Bericht könnt ihr wie immer als PDF-Dokument über den nachfolgenden Link abrufen.
► Link zum Artikel (109 Kb)
Am 01. Juli haben sich einige unserer Mitglieder die Biogasanlage von Landwirt Müller in Hambühren I genauer anschauen können. Über dieses Event hat unser Pressewort Horst Zuther einen Bericht verfasst, den ich schon vor längerer Zeit von ihm erhalten habe, aber bislang leider nicht die Zeit gefunden hatte, ihn auf unsere Seite zu stellen.
Nun aber ist es geschafft. Über den nachfolgenden Link könnt ihr euch den Bericht als PDF-Dokument laden und bei Bedarf abspeichern.
► Link zum Artikel (436Kb)
Nachdem im vergangenen Monat unser Mitglied Edmund Hoffmann zum stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde Hambühren gewählt wurde (klick hier), ist ein weiteres Mitglied in die Liste der VIP’s der Gemeinde aufgestiegen. Nachfolgend der Artikel erschienen in der Celleschen Zeitung vom 29. Juli 2011
► Link zum Artikel
In der Ausgabe 17/2011 des Spiegel Magazins erschien ein interessanter Artikel, in dem unter anderem die oftmals "problematische" Beschaffung von Material und Gerät für den Einsatz beleuchtet wird; allemal des Lesens wert.
Falls ihr keinen Spiegel zur Hand habt, hier nachfolgend der Link zur Online-Version des Artikels:
► Die Ritter der Drachenburg
Am 30. April haben wir unseren alljährlichen Maibockanstich mit Angrillen durchgeführt. Auch dieses Jahr war die Veranstaltung wieder gut besucht. Unser Pressewart Horst "Yogi" Zuther hat wie immer eine Menge Fotos geschossen. So können sich auch die Mitglieder, die nicht dabei sein konnten, einen Eindruck davon machen, was sie verpasst haben ;-). Klickt hierzu einfach
das kleine Bildchen an; es öffnet sich die Fotostrecke mit insgesamt 50 Bildern.
Viel Spaß !
Klick mich ;-)
Am 19.März konnten einige Mitglieder das NDR-Landesstudio in Hannover besichtigen. Auch von diesem Event könnt ihr euch einige Fotos anschauen. Klickt hierzu einfach
das kleine Bildchen an; es öffnet sich die Fotostrecke mit insgesamt 37 Bildern.
Viel Spaß !
Klick mich ;-)
Am 16.Februar haben einige Mitglieder die Härke-Brauerei in Peine besichtigt. Hierzu nachfolgend eine kleine Fotoserie. Klickt hierzu einfach
das kleine Bildchen an; es öffnet sich die Fotostrecke mit insgesamt 14 Bildern.
Viel Spaß !
Klick mich ;-)
Wir trauern um unser Mitglied, unseren Kameraden und Freund.
Bereits am 25. Februar verstarb für uns unerwartet Stabsfeldwebel a.D. Hans-Jürgen Baeck, langjähriges Mitglied unserer Vereinigung.
Wir werden ihn nicht vergessen.
Am 06. März erschien im Celler Kurier ein Bericht über das diesjährige Grünkohlessen im Januar 2011.
Für alle, die diesen Artikel noch nicht lesen konnten, kann dies über den nachfolgenden
Link nachgeholt werden.
► Link zum Artikel (157 Kb)
Auch eine ganze Reihe von schönen Bildern die Horst während des Grünkohlessens geschossen hat, könnt ihr euch auf der nachfolgenden Fotostrecke anschauen. Klickt hierzu einfach
das kleine Bildchen an; es öffnet sich die Fotostrecke mit insgesamt 55 Bildern.
Viel Spaß !
Klick mich ;-)
Am 09.Januar erschien im Celler Kurier ein weiterer Bericht zu unserer Jahreshauptversammlung im November 2010.
Für alle, die diesen Artikel noch nicht lesen konnten, kann dies über den nachfolgenden
Link nachgeholt werden.
► Link zum Artikel (92 Kb)
Am 30. Dezember erschien in der Celleschen Zeitung der Bericht zu unserer Jahreshauptversammlung 2010.
Für alle, die diesen Artikel noch nicht lesen konnten, kann dies über den nachfolgenden
Link nachgeholt werden.
► Link zum Artikel (JPG 127Kb)
Schon seit längerem gibt es ein unsägliches Gerangel um unseren früheren Truppenarzt Dr. Helmuth Hörstmann im Zusammenhang mit einer möglichen NS-Belastung von Namensgebern für Celler Straßen.
Nun hat sich auch unser 1.Vorsitzender Peter Stübbe mit einem Leserbrief zu
dieser Thematik an die Cellesche Zeitung gewandt. Da der Leserbrief in der CZ nur in Auszügen gedruckt wurde, könnt ihr über die beiden nachfolgenden Links zum einen die Druckversion der CZ und zum anderen den Originalleserbrief als PDF laden. Sollte es in euren Augen noch weiteren Diskussionsbedarf auch untereinander geben,
so lege ich euch nochmals wärmstens unser Forum als Diskussionsplattform ans Herz.
► Link zur Druckversion (JPG 197Kb)
► Link zur Originalversion (35 Kb)
Endlich habe ich es geschafft - nachfolgend könnt ihr euch die Fotos, die unser neuer Pressewart während der Jahreshauptversammlung "geschossen" hat, anschauen. Klickt hierzu einfach
das kleine Bildchen an; es öffnet sich die Fotostrecke mit insgesamt 28 Bildern.
Viel Spaß !
Klick mich ;-)
Auf unserer Herbstfahrt hat Yogi vom Besuch des Eidersperrwerks ein paar Videoaufnahmen gemacht, die sehr schön veranschaulichen, wie gewaltig das Sperrwerk ist und welche Wassermassen sich
dort durchwälzen.
Ich habe die Videos mittlerweile bei Clipfish eingestellt. Ihr könnt das jeweilige Video starten, indem ihr auf eines der kleinen Bilder klickt!
Auch in diesem Jahr fand wieder eine Herbstfahrt statt. So wandelten im letzten Septemberwochenende 10 Mitglieder unserer Vereinigung auf den den Spuren der Wikinger. Über diese Fahrt, und alles was sonst noch so zu erleben war,
hat unser Pressewart, Lothar Franciscy, auch wieder einen Pressebeitrag erstellt. Dessen erster Teil kann in der Rubrik
► Presseberichte
nachgelesen werden.
Der zweite Teil wird sicherlich in Kürze folgen.
Mittlerweile hat Lothar auch den Teil 2 fertiggestellt.
Auch dieser kann in der Rubrik
► Presseberichte
nachgelesen werden.
Und auch Teil III kann nun in der Rubrik
► Presseberichte
nachgelesen werden.
Am 18. September verstarb, für uns alle überraschend, unser Kamerad und Freund Hptm a.D. Klaus Wagner. Ihm zum Gedenken
hat der 1.Vorsitzende, Peter Stübbe, die nachfolgende Traueranzeige in der CZ schalten lassen.
Am 05.August wurde im Anschluss an unsere monatliche Mitgliederversammlung im Beisein von einer Abordnung der FFW Hambühren sowie des amtierenden Bürgermeisters von Hambühren die Terrassenüberdachung
offiziell und feierlich eingeweiht.
Den Pressebericht hierzu von Lothar Franciscy könnt ihr auf der Seite Presseberichte nachlesen. Auch einige Fotos hat Lothar uns zur Verfügung gestellt.
► Presseberichte
► Bilder Einweihung Terrassenüberdachung im August 2010
Mittlerweile ist der Bericht auch in der Celleschen Zeitung erschienen (siehe nachfolgenden Link).
► Artikel in der CZ vom 19.August: Ehrennadel für Marcel Lucan
Am 07.Mai 2010 fand unser alljährliches Angrillen mit Maibockanstich statt.
Wie jedes Jahr trafen sich hierzu Mitglieder sowie Freunde der Vereinigung in den Räumlichkieten der Freiwilligen Feuerwehr Hambühren.
Gerade rechtzeitig zu diesem Anlass war auch die, durch die Unteroffizier-Vereinigung finanzierte und durch 2 Mitglieder der FFW gebaute, Überdachung der rückwärtigen Terrasse fertig geworden.
Der Pressebericht von Lothar hierzu kann auf der Seite Presseberichte aufgerufen und nachgelesen werden.
Ein paar Bilder vom Angrillen, u..a. auch von der neunen Überdachung, könnt ihr über nachfolgenden Link aufrufen:
► Bilder Angrillen 2010
Wie den meisten Mitgliedern bekannt sein dürfte, hatte unser 1.Vorsitzender, Peter Stübbe, der Freiwilligen Feuerwehr Hambühren im Rahmen des Festkommers zu ihrem 75-jährigen Bestehen einen Umschlag überreicht, in dem sich die Kostenübernahmezusage für eine Terrassenüberdachung durch die Uffz-Vereinigung befand.
Den Aufbau der Überdachung sollten in Absprache mit deren 1.Vorsitzenden, Carsten Kranz, Mitglieder der FFW Hambühren übernehmen.
Auf einer später stattfindenden gemeinsamen Besprechung wurde Größe und Baumaterial abgesprochen. Marcel Lucan sollte sich um die Beschaffung des Materials und die Koordination des Aufbaus kümmern.
Als Wunschtermin für die Fertigstellung wurde von Seiten der Unteroffizier-Vereinigung "rechtzeitig zum Angrillen mit Maibockanstich" genannt - ohne allerdings, aufgrund der Größe des Vorhabens, tatsächlich damit zu rechnen.
Umso erstaunter (und erfreuter) waren wir dann am 07.Mai, dass es doch geschafft worden war! In nur 2 Tagen hatten Marcel Lucan, Thorsten Lüders und Patrick Wersch das Unmögliche geschafft - eine tolle Leistung!
Wer den Bericht unseres Pressewartes hierzu aufmerksam gelesen hat weiss, wie gut dieses "Timing" war, denn an diesem Tag/Abend war es lange nicht so angenehm warm wie im Jahr zuvor, und so bot die Überdachung willommenen Schutz vor den Unbillen des Wetters.
Die offizielle Einweihungsfeier für Mitglieder und geladene Gäste wird am 05. August im Anschluss an die monatliche Mitgliederversammlung stattfinden.
Peter hat von Herrn Hövelmann (ehemaliger Schichtführer Zivilwache Kasernenanlage Hambühren) einige Bilder, die dieser vor, während und nach den Abrissarbeiten gemacht hat, erhalten.
Mit der freundlichen Genehmigung von Herrn Hövelmann dürfen wir diese auch auf unserer Homepage veröffentlichen.
Beim Betrachten kommt doch wieder ein wenig Wehmut auf.
Aber schaut selbst! Hier geht's zur :
► Fotostrecke Abriss
Den Bericht über die Fahrt nach Berlin mit Besuch des Reichstags könnt ihr über nachfolgenden Link aufrufen:
► Besuch des Reichtags (CZ vom 28.04.2010)
Für all diejenigen, die den Artikel unseres ehemaligen Kompaniefeldwebels Peter Riedel in der Celleschen Zeitung nicht lesen konnten - über den nachfolgenden Link könnt ihr dies nachholen:
► Gelbe Schleife ... (CZ vom 23.04.2010)
Lange hat unser Pressewart Lothar Franciscy daran gearbeitet, immer wieder seine Kontakte spielen lassen und dann letztlich nach gut einem halben Jahr
der Vorgespräche und Vorbereitungen den Besuch perfekt gemacht.
In Absprache mit MdB Otte und der Niedersächsischen Landesvertretung in Berlin hatte er ein umfangreiches und höchst interessantes Programm für diesen Tag zusammengestellt.
Seinen Bericht zu diesem Ereignis könnt ihr demnächst in der Lokalpresse (Cellesche Zeitung, Celler Sonntagskurier und im
Hambührener Gemeindeblatt) nachlesen, oder aber viel schneller in unserer Rubrik "Presseberichte".
Weiterhin hat uns Lothar einige Bilder von dieser Fahrt zur Verfügung gestellt.....
guckt ihr hier:
Auf einer der letzten Versammlungen hatte Klaus Wagner angeregt, mit einigen Mitgliedern der Vereinigung das Endlager Gorleben bzw. die dort ansässigen Gesellschaften
zu besuchen und sich über die Techniken und Probleme bei dem Transport und der Lagerung von radiaktivem Restmaterial, welches bei der Gewinnung von Strom aus von Kernspaltung anfällt, zu informieren.
Einige wenige Mitglieder konnten, sozusagen als eine Art Vorhut für eine spätere Besichtigung mit mehr Mitgliedern, einige freie Plätze bei einem Besichtigungstermin, den das
Ing. Büro Uwe Kühl am 22. Januar in Gorleben hatte, durch Vermittlung von Klaus Wagner nutzen.
Zu dieser kleinen Gruppe gehörten Lutz Ebneter, der auch das Bild- und Textmaterial für diesen kurzem Bericht geliefert hat, Otto Glaufügel, Jürgen Griesel, Hansi Mönnich, Rainer Schade und
natürlich Klaus Wagner.
Getroffen hatte sich die gesamte Besuchergruppe direkt vor dem Werkstor in Gorleben. Besucht bzw. besichtigt wurden an diesem Tag die
DBE mbH (Erkundungsbergwerk Gorleben), die BLG GmbH (Brennelementelager Gorleben) und die GNS mbH (Gesellschaft für Nuklearservice Gorleben).
Es begann übertage mit einer
umfassenden Einführung zur Besichtigung des Erkundungsbergwerkes. Entstehung und jetzige Lage des Salzstockes wurde vorgetragen. Danach erfolgte die Anfahrt untertage. Dort unten Darstellung
des Lagerkonzeptes im bergmännischen Gesamtbild. Nach der Seilfahrt übertage wurde ein gemeinsames, treffliches Mittagessen angeboten
Im Anschluss an diese Stärkung fand im Info-Haus der GNS ein Vortrag über
Grundsätzlichkeiten der Arbeitsabläufe vom Bearbeiten und Lagern der "abgebrannten" Brennstäbe statt. Dazu wurde das Konzept der "Castoren" dargestellt. Inzwischen wurde dieses Konzept um das
Gefäß "Pollux" erweitert. Die Castoren-Lagerhalle konnte wegen Wartungsarbeiten leider nicht besichtigt werden. Aus diesem Grunde wurde die rämliche Aufteilung und Konstruktion der Halle,
in der die Gefäße zwischengelagert werden und dort abkühlen, in einem Filmbeitrag erklärt. Die bis dahin vortrefflich vorgetragenen Grundlagen und Arbeitsabläufe wurden
bei der Besichtigung der Pilotkonditionierungsanlage (PKA) veranschaulicht.
Lutz Ebneters Resümee nach seiner Schilderung dieses ereignisreichen Tages auf der letzten Versammlung lautete kurz und knackig: "Verdammt interessant - aber auch verdammt anstrengend.
Außer körperlicher Fitness ist auch intellektuelle Frische gefordert, da die hochkomplexen Abläufe und Zusammenhänge stetige Aufnahmefähigkeit erfordern."
Auch Lutz hat uns wieder einige Bilder zur Verfügung gestellt, die ihr im folgenden betrachten könnt.
Walter und Hannemarie Schacht feiern Diamantene Hochzeit.
Für alle, die den Artikel nicht in der
CZ lesen konnten - über den folgenden Link könnt ihr es nachholen:
Diamantene Hochzeit
Am 31.12.2009 erschien in der Celleschen Zeitung der Bericht zu unserer Jahreshauptversammlung, den ihr über nachfolgenden Link aufrufen könnt:
► Artikel Cellesche Zeitung
Auch wenn es auf manchen Fotos nicht so aussieht - es ging recht lustig auf der JHV zu ;-)
Am 20.11.2009 besuchte die Unteroffiziers-Vereinigung Hambühren mit 10 Teilnehmern die Weinhandlung Bornhöft Zöllnerstr. 29 im Zentrum von Celle.
Einen kurzen Bericht von Dieter Linnewedel hierzu könnt ihr hierrüber erreichen.
Horst "Yogi" Zuther hat von der Besichtigung ein paar richtig schöne Fotos gemacht.
So können sich auch diejenigen, die nicht dabei waren, ein ungefähres Bild der Örtlichkeiten machen.
Ein Klick auf eines der oben stehenden Bilder startet die Fotostrecke.
(gesamt 25 Bilder)
Über den nachfolgenden Link könnt ihr euch den
Stimmungsbericht zur Jahrehauptversammlung 2009 aufrufen
Am 05. November erschien in der Celleschen Zeitung nachfolgender Zeitungsartikel zur Fahrt einiger Mitglieder nach Trier und Verdun.
Bericht in der Celleschen Zeitung
Wieder haben wir einen schmerzlichen Verlust zu beklagen. Wir trauern um unser Ehrenmitglied, unseren Kameraden und Freund
Geboren am 12.02.1935 verstarb Leo am 28.06.09 nach langer, schwerer Krankheit.
Er war über 50 Jahre Mitglied unserer Vereinigung.
In all diesen Jahren hat Leo lange Zeit Vorstandsarbeit geleistet und war auch sonst immer da, wenn es anzupacken galt.
Leo wir alle werden dich sehr vermissen - aber in unseren Herzen bleibst du immer unvergessen.
Wenn sich eines Menschen Zeit vollendet, hinterlässt er Trauer und Schmerz. Trösten mag der Gedanke, dass es ihm nun besser geht als uns und dass wir ihm nachfolgen, wenn sich unsere Tage vollenden..
Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung findet am Montag den 06. Juli um 13.00 Uhr auf dem Friedhof in Hambühren statt.
Der Vorstand bittet alle Mitglieder möglichst zahlreich Leo das letzte Geleit zu geben
Am 06. Juli gaben viele Freunde und ehemalige Kameraden, die meisten Mitglieder unserer Vereingung, Leo das letzte Geleit.
Auch 8 Uniformträger, von denen 6 die schwere Bürde als Sargträger übernahmen, gingen mit Leo seinen letzten Weg.
Und der liebe Gott bescherte Leo, trotz anders lautender Wettervorhersage, einen warmen Sommertag mit viel Sonnenschein - es schien, als freue sich der Himmelauf Leo.
Dies kann und soll uns Trost sein.
Nachfolgend könnt ihr euch einige Bilder von der Beisetzung anschauen, die Lothar Franciscy für uns gemacht hat, sowie die Zeitungsanzeige von Leo's Frau Helga, in der sie sich noch einmal auch besonders bei der Unteroffiziers-Vereinigung bedankt.
Wir trauern um unser Mitglied, unseren Kameraden und Freund
Geboren am 14.04.1947 verstarb Reinhard am Sonntag nach schwerer Krankheit.
Er war über 10 Jahre Mitglied unserer Vereinigung und immer da, wenn es darum ging Aufgaben zu übernehmen und zu helfen.
Wir werden ihn sehr vermissen - aber nicht vergessen.
Menschen treten in unser Leben und begleiten uns eine Weile. Einige bleiben für immer, denn sie hinterlassen ihre Spuren in unseren Herzen.
Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung findet am Freitag den 26. Juni um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Oldau statt.
Im April 1994 hielt die Unteroffizier-Vereinigung ihre Mitgliederversammlung erstmalig im Versammlungsraum der FFW Hambühren ab.
Lange Zeit herrschte damals (1993/94) in der Vereinigung Unsicherheit darüber, wie es wohl nach Schließung der Kasernenanlage mit uns weitergehen kann - ob und wo man eine neue "Bleibe" finden könne.
Umso dankbarer war man dann, als von der Gemeinde Hambühren die Zusage kam, dass die Vereinigung ab April 1994 die Räumlichkeiten der FFW Hambühren mitnutzen darf.
Nach nunmehr 15 Jahren kann wohl wohl eindeutig sagen, dass die schon immer gute Verbindung zur Feuerwehr noch intensiver geworden ist. Dies zeigt sich auch darin, dass einige Mitglieder der Feuerwehr mittlerweile
auch Mitglieder der Unteroffizier-Vereinigung geworden sind (andersherum ist dies nicht so einfach, da die meisten Mitglieder unserer Vereinigung die besondere Altersgrenze schon um einiges überschritten haben).
So wünschen wir uns, dass dieses gute Verhältniss auch die nächsten 15 Jahre Bestand haben möge und sagen nochmals herzlichen Dank der Gemeinde und der FFW von Hambühren.
Alle Mitglieder sind aufgerufen, dieser Jubiläumsversammlung durch zahlreiches Erscheinen einen würdigen Rahmen zu geben.
Am 28. Februar hat die Schützengesellschaft Oldau ihren Schützenball gefeiert. Meine Frau und ich haben für die Unteroffizier-Vereinigung daran teilgenommen. Unter nachfolgendem Link könnt ihr nachlesen wie es war.
Impressionen vom Schützenball der Schützengesellschaft Oldau
Am 05. März wurde der Fernmeldebereich 92 (früher Fernmeldebereich 70) mit einem öffentlichen Auflösungsappell aus Trier verabschiedet.
An diesem Appell nahm auch eine kleine Abordung des Fernmeldeaufklärungsabschnitts 921 (Berlin-Gatow) teil. Unser Mitglied OStFw Dieter Jung, der zu dieser Abordnung gehörte,
hat mir dankenswerter Weise einen Artikel zum Auflösungsappell (erschienen im "Trierischer Volksfreund") zur Verfügung gestellt,
den ihr unter nachfolgendem Link aufrufen könnt:
Abmarsch aus der Römerstadt
Der Bericht ist nicht brandaktuell (gesendet am 11.08.08 in der Abendschau des Bayerischen Fernsehen)
Wen er trotzdem interessiert, der kann ihn über nachfolgenden Link erreichen:
Im Spiegel 7/2009 erschien auf Seite 34 ein Artikel über Brigadegeneral Kriesel und das Kommando Strategische Aufklärung.
Dieser Artikel kann bei Spiegel online über den nachfolgenden Link nachgelesen werden!
Kommando Strategische Aufklärung
Die Würfel sind gefallen - wir haben ein neues Königspaar! Ein ausführlicher Bericht ist über nachfolgenden Link zu erreichen:
Der Pressebericht zu dieser Veranstaltung kann auf der Seite Presseberichte nachgelesen bzw. heruntergeladen werden.
Weitere Einzelheiten siehe: Pressebericht zur Mitgliederversammlung 01/09 (PDF 138kb)
Zum gleichen Thema siehe auch: Pressemitteilung in der CZ vom 13.02.2009 (JPG 89Kb)
Am 23.01.2009 führte die Unteroffizier-Vereinigung ihr traditionelles Skatturnier durch.
Den 1.Platz belegte nach hartem Kampf Horst Dorin. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Bernd Schlepphorst und Lothar Hoffmann.
An dieser Stelle sei nochmals unseren Sponsoren Textilhaus Jochen Mathews, Bierverlag Helmut Rosenberg, Schlachtermeister Michael Ibsch und Herrn Herbert Kinne gedankt.
Der Pressebericht zu dieser Veranstaltung kann auf der Seite Presseberichte nachgelesen bzw. heruntergeladen werden.
Klick auf das Bild öffnet die Fotostrecke
durch Anklicken der Mini-Bilder kann der jeweilige Bericht in lesbarer Größe geöffnet werden.
Klick auf das Bild öffnet die Fotostrecke
Am 25. Oktober lud der Schützenverein Hambühren zu seinem schon traditionellen Schweineball, dem krönenden Abschluss des Schweinepreisschießen, ins Schützenheim ein. Für die Unteroffizier-Vereinigung durfte ich zusammen mit meiner Frau daran teilnehmen.
Als wir gegen 19.05 Uhr im Schützenheim eintrafen, war der Saal schon gut gefüllt. Nach kurzer Begrüßung durch den Festausschusssprecher Michael Nehrenberg mischten wir uns unter das Schützenvolk und trafen den einen oder anderen "alten" Bekannten und hielten das eine oder andere Pläuschchen. Aber schon bald wurden wir darum gebeten, Platz zu nehmen.
Es folgte die Begrüßung der anwesenden Schützen sowie der geladenen Gäste durch den 1. Vorsitzenden Jörg Lehne und im Anschuss daran die Proklamtion des neuen "Schweinekönigs" . Dieses Jahr errang den Titel der Schießsportleiter des Schützenvereins, Uwe Quader. Einige weitere Ehrungen folgten, bis es dann hieß "Messer und Gabel aufnehmen und ran an den Speck - ähh das Wellfleisch".
Auf den Tischenreihen, die passend geschmückt waren, standen diverse Schlachteplatten mit allerlei Köstlichkeiten wie Mettbällen, besagtes Wellfleisch, Sülze, Blutwurst usw. sowie ebenso leckere Käseplatten für diejenigen, denen Schlachtewurst nicht so zusagt. Für alle diese Schlemmereien zeichnete mal wieder Familie Ibsch verantwortlich.
Der Durst, der nun verstärkt zu spüren war, konnte an der Bar zu wirklich günstigen Preisen gelöscht werden (die Thekenmannschaft wurde übrigens durch die Freiwillige Feuerwehr Hambühren gestellt).
Nach erfolgter Stärkung durch Speis und Trank folgte noch einige weitere Ehrungen und der ein oder andere feinsinnige Vortrag, bevor dann durch den 2. Vorsitzenden Jens-Martin Reimker zu den Ehrentänzen gebeten wurde, um im Anschluss daran die Tanzfläche für Alle freizugeben. Nun konnte wer wollte ordentlich das Tanzbein schwingen. Ich wollte eigentlich nicht - aber meine liebe Frau. Der von den Schützen engagierte DJ Olli P. traf aber mit schlafwandlerischer Sicherheit den Musikgeschmack der Feiergesellschaft und sorgte so für eine immer gut gefüllte Tanzfläche.
Trotz dieser Pflicht zur "sportlichen Betätigung" blieb auch noch Zeit, das ein oder andere Gespräch mit den guten "alten" Bekannten zu führen und ein wenig über die "guten alten Zeiten" zu schwadronieren.
Eine weitere kleine Tanzpause wurde von Jens-Martin Reimker genutzt, um in der Rolle des Schäfers Heinrich (bekannt geworden durch "Bauer sucht Frau" - keiner guckt die Sendung, aber jeder kennt Heinrich) auch hier auf Brautschau zu gehen. Und wie das Leben so spielt, er entscheidet sich nicht für die junge, gutaussehende Bewerberin, sondern für die andere, etwas "mollige" mit Damenbart, Stachelbeerbeinen und lila Puschen!
Aber - bei uns Schäfern ist das so !!
Und dann gab es da noch einen Raum, in den meine Frau ab und an in Begeleitung verschwand - die Sektbar,wie sich später herausstellte. Da ich allerdings an diesem Abend als Fahrer eingeteilt war, gab's für mich da leider nur Wasser.
So verflogen die Stunden wie im Fluge, und wir waren sehr verdutzt, als es plötzlich hieß: " Sammeln zum Schlusskreis". Uns so beschlossen wir, Hand in Hand mit den noch verbliebenen Schützen, bei Kerzenschein und gemeinsamem Schunkeln diesen gelungenen Schweineball.
Um 02.30 Uhr machten wir uns auf dem Heimweg um dann gegen 02.05 Uhr (der Zeitumstellung sei Dank) erschöpft, aber glücklich und zufrieden, ins Bett zu fallen. Bevor ich dann endlich einschlummern konnte , ging mir eine Frage, die der General Hans Maya am Abend schon mal geklärt hatte, wiederholt durch den Kopf: "Wie war das nochmal mit den Schweinen - werfen die jetzt zweimal im Jahr zehn bis zwölf Ferkel oder einmal im Jahr 20 - 24 ???
Egal - ich schlaf jetzt ........
Nochmals großes Kompliment an den Schützenverein Hambühren für dieses rundum gelungene Fest!
Ralf Tobien
Am 26. September nahmen einige unserer Mitglieder bei bestem Wetter an einer Führung durch das Naturschutzgebiet "Entenfang" in Boye teil. Herr Dr. Barckhausen persönlich zeigte ihnen seinen wunderschönen Besitz.
Einige der Teilnehmer mit Herrn Dr. Barckhausen (am Fahrrad stehend).
Blick vom Aussichtsturm über das wunderschöne Naturschutzgebiet "Entenfang"
Der Pressebericht zu dieser Veranstaltung kann unter der Rubrik "Presseberichte"
eingesehen bzw. heruntergeladen werden.
Interessanter Artikel im Spiegel über das Kommando Strategische Aufklärung
zum Artikel bei Spiegel-online
Während unserer letzten Versammlung (04.12.08) stellte unser Mitglied Walter Schacht diese Frage zum Tagesordungspunkt Verschiedenes ...und hatte auch sogleich die passende Antwort parat.
Dieselbe Frage hatte bereits im Jahre 1897 ein kleines Mädchen namens Virginia in einem Brief der Zeitung New York Sun gestellt.
Dieser Brief sowie die Antwort darauf ist sehr anrührend und mittlerweile weit über die Grenzen Amerikas hinaus bekannt. Für diejenigen, denen dies alles unbekannt ist, aber auch für die, die die Geschichte nochmals nachlesen möchten, sei hier der nachfolgende Link an's Herz gelegt -
.....wofür gibt's denn WIKIPEDIA ?!
zum Weihnachtsmann bei WIKIPEDIA